Alle Artikel

Lesedauer < 1 Minute

Warum die SV ums Überleben kämpft

Am 1. Juni sollten viele Kandidaten um die besten Ideen für die Schülervertretung streiten – dieses Ziel ist in weite Ferne gerückt. Seit Wochen wächst der Druck auf das Schülersprecher-Team, Nachfolger zu finden. 14 Tage vor…
Mehr lesen

Schülersprecher-Wahl am 1. Juni

Die Schülerschaft des EKG wird seinen Schülersprecher oder seine Schülersprecherin am 1. Juni wählen. Die SV hofft auf einen „echten Wahlkampf“. Zu geplanten Kandidaturen hatte sie zunächst aber keine Informationen.
Mehr lesen

SV optimistisch bei neuen Schülerausweisen

Scheckkarte statt Papierlappen, mit der man auch beim „Lädchen“ einkaufen kann: Die Schülervertretung will die Schülerausweise deutlich aufwerten. Im Schülerrat am Montag zeigt sich die SV optimistisch. Die Klassen- und Stufensprecher stimmten zudem für eine neue…
Mehr lesen

ChatGPT: Leitfaden statt Verbot

Er schreibt Aufsätze, löst Gleichungen und analysiert Texte: Der KI-Chatbot „ChatGPT“ ist seit Ende November 2022 frei verfügbar und sorgt für Unruhe in der Bildungspolitik. Wie geht man mit einem Programm um, das Hausaufgaben binnen Sekunden…
Mehr lesen

Die Lage in der Ukraine

Bei erneuten massiven Raketenangriffen auf die Ukraine soll ein Säugling getötet worden sein. Die UN veröffentlicht neue Zahlen zu zivilen Opfern und die EU nennt Russland einen Terror-Staat. Die Lage am Abend.
Mehr lesen

Ukraine soll Milliarden an EU-Hilfen erhalten

Hunderte Milliarden wird der ukrainische Wiederaufbau kosten. Doch während der Krieg noch läuft, muss Kiew seinen Staatshaushalt aufrechterhalten. Dafür soll viel Geld aus Deutschland und der EU fließen. Auf der Wiederaufbaukonferenz bleiben aber auch kritische Stimmen…
Mehr lesen

Die neuen Grünen

Die neuen Grünen sind staatstragend und kompromissbereit: Auf dem Parteitag stellt sich die Basis in ungewohnter Einigkeit hinter ihre Führung. Grüne Werte müssen im Bonner Regen stehen bleiben.
Mehr lesen

Kanzler greift im AKW-Streit durch

Im Streit zwischen FDP und Grünen um die Laufzeit der Atomkraftwerke hat Bundeskanzler Olaf Scholz seine Richtlinienkompetenz angewendet. Scholz (SPD) ordnete den Weiterbetrieb aller drei Kraftwerke bis zum 15. April 2023 an.
Mehr lesen

Florian Förster wird SV-Sprecher

Florian Förster (Q1) wird neuer stellvertretender Schülersprecher. Das teilte die Schülervertretung am Donnerstag in der ersten Sitzung der Schulkonferenz mit. Er folgt damit auf Katharina Mannteufel, die am Montag ihren Rücktritt erklärt hatte
Mehr lesen

SV-Vize Mannteufel tritt zurück

Die stellvertretende Schülersprecherin Katharina Mannteufel (Q1) ist am späten Montagabend von ihrem Amt zurückgetreten. Das teilte ein Sprecher der Schülervertretung am Dienstagmorgen mit. Die SV gab persönliche Umstände als Grund an. Man sei bereits in Gesprächen…
Mehr lesen

Queen Elizabeth II. ist tot

Queen Elizabeth II. ist tot. Die Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland verstarb am Donnerstag in ihrem schottischen Schloss Balmoral, teilte der Buckingham Palace am Abend mit. Sie wurde 96 Jahre alt.
Mehr lesen

Michail Gorbatschow stirbt mit 91 Jahren

Michail Gorbatschow ist tot. Der frühere sowjetische Staatschef ist im Alter von 91 Jahren gestorben, berichteten die russischen staatlichen Agenturen Interfax und Tass. Unter ihm zerfiel die Sowjetunion und fiel der Eiserne Vorhang
Mehr lesen

Schülerrat bestätigt Schülersprecher im Amt

Das EKG hat eine neue Schülervertretung (SV). Der Schülerrat bestätigte Schülersprecher Dan Ioffe (EF) am Montag im Amt. Zu stellvertretenden Schülersprecherinnen wurden Katharina Mannteufel (Q1) und Mila Burchardt (9C) ernannt. Eine Reform soll die SV für…
Mehr lesen

Kanzler Scholz reist nach Kiew

Monatelang stand Olaf Scholz wegen seiner Weigerung in der Kritik, jetzt reist der Bundeskanzler doch in die ukrainische Hauptstadt. Am Donnerstag soll er gemeinsam mit Frankreichs Präsident Macron und dem italienischen Premier Draghi zu offiziellen Terminen…
Mehr lesen

Cannabis-Legalisierung: Anhörungen starten

Groß war die Aufregung, als sich die Ampelkoalition im vergangenen Jahr darauf einigte, Cannabis legalisieren zu wollen. Doch ab welchem Alter? Wird Eigenanbau erlaubt sein? Was genau sind lizenzierte Geschäfte? Die Detailfragen sollen jetzt angegangen werden.
Mehr lesen

Die 9A auf Buchenwaldfahrt

Jedes Jahr besucht die Stufe Neun das Konzentrationslager Buchenwald und hält damit die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten aufrecht. Im März ging es auch für die 9A nach Weimar. Ein Bericht von Dan Ioffe und…
Mehr lesen

#WeStandWithUkraine

Wir haben heute durchgehend über den Krieg in der Ukraine berichtet. Dabei ist es viel zu kurz gekommen, das wichtigste zu sagen. Hier führt eine
Mehr lesen

Schulministerium ordnet Unterrichtsausfall an

Wer sich bei Unterrichtsschluss in die Nähe des EKG oder des nahegelegenen Kardinal-Frings Gymnasium stellte, konnte die Begeisterung vor allem der Unterstufe kaum überhören. Am Mittwoch hat die Landesregierung für Donnerstag, den 17. Februar, eine landesweite…
Mehr lesen

Nonnenwerth: Erneut Proteste gegen Schließung

Das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth soll zum Ende des Schuljahres geschlossen werden. Der Schulträger Peter Soliman begründet dies mit Brandschutzkosten in Höhe von 10 Millionen Euro. Mehr als 500 Schüler müssten dann die Schule wechseln. Seit Wochen protestieren…
Mehr lesen

Regierungsbildung abgeschlossen

16 Jahre Angela Merkel sind nun offiziell geendet. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wurde heute vom Bundestag gewählt, anschließend im Schloss Bellevue vom Bundepräsidenten ernannt und von der Bundestagspräsidentin vereidigt. Auch die Bundesminister wurden ernannt und vereidigt,…
Mehr lesen

»Wir brauchen nicht mehr leere Versprechen«

In ganz Deutschland gingen beim heutigen globalen Klimastreik von Fridays for Future (FFF) zehntausende Schüler auf die Straße. Sie fordern eine Einhaltung des 1.5 Grad Ziels und des Pariser Klimaabkommens. Auch Schüler des EKG waren demonstrieren.…
Mehr lesen

SV: Erstmals Jugendwahl am Kalkuhl

Wenn Deutschland am 26. September den neuen Deutschen Bundestag wählt, dann sollen die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Kalkuhl Gymnasiums ihre Stimmen bereits abgegeben haben. Die SV erfüllt ein zentrales Wahlversprechen.
Mehr lesen
Artikel vor November 2020, die nicht hierher übertragen wurden, sind weiterhin auf kalkuhlsz.wordpress.com verfügbar.