Alle Artikel
Lesedauer < 1 Minute
Die neue Schülersprecherin des Ernst-Kalkuhl-Gymnasiums wird Mila Burchardt heißen. Die Wahlleitung spricht von einem „Fest der Demokratie“.
Am 1. Juni sollten viele Kandidaten um die besten Ideen für die Schülervertretung streiten – dieses Ziel ist in weite Ferne gerückt. Seit Wochen wächst der Druck auf das Schülersprecher-Team, Nachfolger zu finden. 14 Tage vor…
Am Restart des Bonn Marathons nehmen gleich vier Kalkuhr-Staffeln teil. Frau Willcke ruft zum Unterstützen auf.
Weil Schulen die Aufgaben nicht herunterladen konnten, verschob das Land Abiturprüfungen vom Mittwoch auf Freitag. Kritik gibt es viel.
Die Schülerschaft des EKG wird seinen Schülersprecher oder seine Schülersprecherin am 1. Juni wählen. Die SV hofft auf einen „echten Wahlkampf“. Zu geplanten Kandidaturen hatte sie zunächst aber keine Informationen.
Scheckkarte statt Papierlappen, mit der man auch beim „Lädchen“ einkaufen kann: Die Schülervertretung will die Schülerausweise deutlich aufwerten. Im Schülerrat am Montag zeigt sich die SV optimistisch. Die Klassen- und Stufensprecher stimmten zudem für eine neue…
„Okay, das wusste ich nicht“, sagt ein Schüler. Tim Achtermeyer hat gerade die Umrisse des Braunkohletagebaus Garzweiler I und II an das Smartboard skizziert, spricht
Ein Disko-Besuch in Siegburg im Juli 2022 endete für einen 24-Jährigen tödlich. Der Prozess vor dem Landgericht Bonn soll nun im April beginnen. Angeklagt sind zwei Männer.
Er schreibt Aufsätze, löst Gleichungen und analysiert Texte: Der KI-Chatbot „ChatGPT“ ist seit Ende November 2022 frei verfügbar und sorgt für Unruhe in der Bildungspolitik. Wie geht man mit einem Programm um, das Hausaufgaben binnen Sekunden…
Nach jahrelang sinkenden Zahlen hat das NRW-Innenministerium 2022 deutlich mehr Straftaten als im Vorjahr verzeichnet.
Rund 11 tausend Menschen waren an Weiberfastnacht in Beuel unterwegs. Friedlich, sagt die Polizei. Die Stadtverwaltung verzeichnet eine erfolgreiche After-School-Party.
Internatschüler Juan Esteban Meziat Aguirre schreibt in seinem Beitrag über das Leben auf Kalkuhl
Der Fall des abgetrennten Kopfes vor dem Gerichtsgebäude in der Bonner Innenstadt könnte vor den Bundesgerichtshof gehen. Die Staatsanwaltschaft legte gegen das Urteil des Landgerichts Bonn Revision ein.
Bei einer Messerattacke in einem Regionalzug zwischen Kiel und Hamburg sind zwei Menschen getötet und weitere weitere verletzt worden. Ein Mann wurde festgenommen. Er soll erst vor sechs Tagen aus dem Gefängnis freigekommen sein.
Im Juni 2022 hat ein abgetrennter Kopf vor dem Landgericht in der Bonner Innenstadt Aufsehen erregt. Jetzt ist das Urteil gefallen.
Verhandlungen zwischen der Schülervertretung (SV) und der Schulleitung um die Bestrafung von Verstößen gegen die Handyregel sind mit einem Kompromiss zu Ende gegangen. Künftig wählt
Die Schulchronik ist am EKG mittlerweile Tradition. Im SZ-Kurzinterview spricht Verantwortlicher Herr Lutz über seine Vorstellung der Chronik und wie er sie verändern möchte.
Auf seiner ersten Auslandsreise seit der russischen Invasion im Februar ist Ukraines Präsident Selenskyj am Mittwochabend (deutscher Zeit) in den Vereinigten Staaten angekommen.
Der Abitur-Jahrgang 2022 hat 4000 Euro an den „Integer“-Verein überwiesen, um einem Haitianer das Informatikstudium zu ermöglichen.
Weihnachtsbäume sollen Hoffnung geben, die Fifa hat wohl die Ausstrahlung einer Selenskyj-Rede verhindert und eine Waffenruhe an den Feiertagen wird es nicht geben. Die News.
Auf der Solidaritätskonferenz in Paris versprechen die 70 Länder der Ukraine Spenden und Sachhilfen im Wert von über einer Milliarde Euro.
Seit vergangenem Jahr stattet das Kalkuhl die 8. Klassen mit iPads aus. Daniela Bendix ist Lehrervertreterin und unterrichtet seit einem Jahr mit den Geräten. Eine Bilanz aus Schülersicht.
Seit vergangenem Jahr stattet das Kalkuhl die 8. Klassen mit iPads aus. Mila Burchardt ist Schülervertreterin und hat ein Jahr Unterricht mit den Geräten hinter sich. Eine Bilanz aus Schülersicht.
Seine jährliche Pressekonferenz hat Putin abgesagt. Und auch generell scheint der Kreml den Staatschef lieber abschotten zu wollen.
Tausende Polizisten und Spezialeinheiten haben in 11 Bundesländern Verhaftungen und Durchsuchungen bei einer mutmaßlichen Terror-Gruppe durchgeführt. Sie soll einen gewaltsamen Umsturz geplant haben.
Laut ukrainischen Strafverfolgern haben Fälle von sexueller Gewalt durch russische Soldaten drastisch zugenommen.
Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine sind seit dem 24. Februar über eine Million Menschen nach Deutschland eingereist. Und: Das Statistische Bundesamt verzeichnet die höchste Nettozuwanderung seit der Wiedervereinigung.
Krieg ist immer grausam, oft spricht man dann von Kriegsverbrechen. Doch was ist das? Und wie bestraft man die Täter?
Der Schülerruderverein (SRV) hat einen neuen Präsidenten. Die Jahreshauptversammlung votierte am Freitag für den Neuntklässler Jan Deik Adrian.
Bei erneuten massiven Raketenangriffen auf die Ukraine soll ein Säugling getötet worden sein. Die UN veröffentlicht neue Zahlen zu zivilen Opfern und die EU nennt Russland einen Terror-Staat. Die Lage am Abend.
Eine in Polen eingeschlagene Rakete hatte am Dienstagabend zwei Menschen getötet – und weltweit Aufsehen erregt. Was ist passiert?
Mit der neuen Handyregel müsse man leben, sagt der Schülersprecher. Und kündigt daraufhin an, die Strafen bei Verstößen reformieren zu wollen. Worum es geht und was noch in der SV passiert.
Seit April 2022 gibt es unter der Leitung von Frau Thomas am Ernst-Kalkuhl Gymnasium „Cybermentor“, ein internationales Online-MINT-Programm für Mädchen aller Stufen. Was ist das?
Während die ukrainische Armee immer weiter vordringt, will Russland seine Truppen aus Cherson zurückziehen. Die Soldaten sollen stattdessen das Ostufer des Dnipr halten.
Seit Beginn des Krieges ist nichts mehr, wie es war. Doch in der Krise gibt es nicht nur Verlierer. Wer profitiert wirtschaftlich vom Krieg?
Hunderte Milliarden wird der ukrainische Wiederaufbau kosten. Doch während der Krieg noch läuft, muss Kiew seinen Staatshaushalt aufrechterhalten. Dafür soll viel Geld aus Deutschland und der EU fließen. Auf der Wiederaufbaukonferenz bleiben aber auch kritische Stimmen…
Die neuen Grünen sind staatstragend und kompromissbereit: Auf dem Parteitag stellt sich die Basis in ungewohnter Einigkeit hinter ihre Führung. Grüne Werte müssen im Bonner Regen stehen bleiben.
Im Streit zwischen FDP und Grünen um die Laufzeit der Atomkraftwerke hat Bundeskanzler Olaf Scholz seine Richtlinienkompetenz angewendet. Scholz (SPD) ordnete den Weiterbetrieb aller drei Kraftwerke bis zum 15. April 2023 an.
Florian Förster (Q1) wird neuer stellvertretender Schülersprecher. Das teilte die Schülervertretung am Donnerstag in der ersten Sitzung der Schulkonferenz mit. Er folgt damit auf Katharina Mannteufel, die am Montag ihren Rücktritt erklärt hatte
Die stellvertretende Schülersprecherin Katharina Mannteufel (Q1) ist am späten Montagabend von ihrem Amt zurückgetreten. Das teilte ein Sprecher der Schülervertretung am Dienstagmorgen mit. Die SV gab persönliche Umstände als Grund an. Man sei bereits in Gesprächen…
Der Schülerrat hat in einer Sitzung am Dienstag die neuen SV-Lehrer gewählt. Überraschend sind die Ergebnisse nicht – doch unerwartet knapp wurde die Wahl am Ende dann doch.
Queen Elizabeth II. ist tot. Die Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland verstarb am Donnerstag in ihrem schottischen Schloss Balmoral, teilte der Buckingham Palace am Abend mit. Sie wurde 96 Jahre alt.
Update: Die Polizei hat einen 20-jährigen Verdächtigen festgenommen. Er befindet sich in Untersuchungshaft. Ein 25-Jähriger versuchte beim Christopher Street Day (CSD) in Münster offenbar andere
Michail Gorbatschow ist tot. Der frühere sowjetische Staatschef ist im Alter von 91 Jahren gestorben, berichteten die russischen staatlichen Agenturen Interfax und Tass. Unter ihm zerfiel die Sowjetunion und fiel der Eiserne Vorhang
Das EKG hat eine neue Schülervertretung (SV). Der Schülerrat bestätigte Schülersprecher Dan Ioffe (EF) am Montag im Amt. Zu stellvertretenden Schülersprecherinnen wurden Katharina Mannteufel (Q1) und Mila Burchardt (9C) ernannt. Eine Reform soll die SV für…
Während man in NRW schon wieder Schule hat, sind in Bayern noch bis zum 12. September Sommerferien. Immer wieder herrscht Unmut darüber, dass der Süden immer zuletzt Ferien hat. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst will jetzt einen neuen…
Am vergangenen Samstag wurden die Abiturienten der Q2 feierlich entlassen. Darunter: Frederik Rehling. Seit 2014 Schüler am Ernst-Kalkuhl Gymnasium, trat der heute 17-jährige 2017 der
In Kiew hat sich Bundeskanzler Scholz dafür ausgesprochen, die Ukraine zum Beitrittskandidaten für die EU zu machen. Denn diese hat kurz nach der Invasion eine Aufnahme in den Staatenbund beantragt. Auch die EU-Kommission will das Land…
Der Süßwarenhersteller Haribo sieht sich nach einer Sitzung der Bezirksschülervertretung Bonn-Rhein-Sieg (BSV) am vergangenen Dienstag deutlicher Kritik ausgesetzt.
Monatelang stand Olaf Scholz wegen seiner Weigerung in der Kritik, jetzt reist der Bundeskanzler doch in die ukrainische Hauptstadt. Am Donnerstag soll er gemeinsam mit Frankreichs Präsident Macron und dem italienischen Premier Draghi zu offiziellen Terminen…
Groß war die Aufregung, als sich die Ampelkoalition im vergangenen Jahr darauf einigte, Cannabis legalisieren zu wollen. Doch ab welchem Alter? Wird Eigenanbau erlaubt sein? Was genau sind lizenzierte Geschäfte? Die Detailfragen sollen jetzt angegangen werden.
Gerhart Baum ist fast neunzig Jahre alt, aber wenn der Ex-Innenminister spricht, merkt man ihm das nicht an. Ein Gespräch über Putin, den Rechtstaat im Krieg und offene Briefe.
Nach monatelangen Verhandlungen hat die Schulkonferenz eine neue Handyregel verabschiedet. Die SV spricht von einem Erfolg, Streit gab es trotzdem.
Juniorwahlen sind an vielen Schulen im ganzen Land nichts Neues. Alleine an der Schülerwahl zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen nahmen nach Angaben des Projektes über 800
Laut der ersten 18 Uhr Prognose (ARD) hat die CDU die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die regierenden Christdemokraten holten 35 Prozent. Die SPD landete mit
Gestern Abend hat die Ukraine den Eurovision Song Contest (ESC) gewonnen. Nun wirft ein Stadtrat von Mariupol der russischen Armee vor, Phosphorbomben mit ESC-Aufschrift auf das belagerte Stahlwerk abgeworfen zu haben.
Vor einem Monat hat die SV eine Spendenaktion für die Ukraine gestartet. Unter anderem werden mit dem Geld Kinder und Jugendliche in Kellern der ukrainischen
Viele wollen Putin für den russischen Einmarsch in die Ukraine zur Verantwortung ziehen. Ist ein Gerichtsprozess überhaupt möglich?
Jedes Jahr besucht die Stufe Neun das Konzentrationslager Buchenwald und hält damit die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten aufrecht. Im März ging es auch für die 9A nach Weimar. Ein Bericht von Dan Ioffe und…
Nach dem Massaker, den russische Soldaten in der Kleinstadt Butscha, in der Nähe von Kiew begangen haben, hat Deutschland 40 Diplomaten der russischen Botschaft ausgewiesen.
Die Beliebtheit der Schulpolitik in NRW ist im Keller. Zu Unrecht? Ein Gespräch mit der Sprecherin für Schule der FDP im Landtag über Corona, ihre Ziele und den Unterricht der Zukunft.
Kalkuhl. Das Engagement unter den Schülern für die Ukraine ist weiterhin groß. Während immer mehr geflohene Jugendliche an die Oberkasseler und Bonner Schulen kommen und
55 Prozent des nach Deutschland importierten Gases stammt aus Russland. Wegen des Krieges fordert eine Kampagne der Q2 zum Verzicht auf – um 2 Grad.
Boris Romantschenko überlebte vier Konzentrationslager, darunter Buchenwald. Bei einem Angriff auf die ukrainische Stadt Charkiw am Freitag wurde der 96-Jährige getötet. Die Neuntklässler sind am
Bei einer Spendenaktion der Schülervertretung (SV) für die Ukraine sind 600 Euro zusammengekommen und gespendet worden.
Im Zuge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine gibt es Berichte über Anfeindungen von Menschen mit russischen Wurzeln in Deutschland. Nun sammelt sich die Kritik an solchen Ereignissen.
🏆 🎉 Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder haben wir den Onlinepreis in der Kategorie Gymnasium gewonnen und zählen damit zu den besten Schülerzeitungen bundesweit
Wir haben heute durchgehend über den Krieg in der Ukraine berichtet. Dabei ist es viel zu kurz gekommen, das wichtigste zu sagen. Hier führt eine
Russland hat die gesamte Ukraine angegriffen und führt einen Angriffskrieg in Europa. Präsident Putin droht dem Ausland mit Atomwaffen, sollte dieses eingreifen. Mehr im Liveblog.
Wer sich bei Unterrichtsschluss in die Nähe des EKG oder des nahegelegenen Kardinal-Frings Gymnasium stellte, konnte die Begeisterung vor allem der Unterstufe kaum überhören. Am Mittwoch hat die Landesregierung für Donnerstag, den 17. Februar, eine landesweite…
Normale Medien dürfen im Rahmen des Presserechts schreiben, was sie wollen. Gilt diese Freiheit auch für Schülerzeitungen?
Ein ehemaliger Kalkuhl Schüler hat gute Chancen im nächsten Landesparlament zu sitzen. Wer er ist und was er macht.
Über hundert Schülersprecher fordern die Aufhebung der Präsenzpflicht. Der Gastautor findet: Verständlich, es wäre aber der schlimmste Tiefpunkt in der Pandemie
Zum 27. Januar erinnert Deutschland an die Opfer des Nationalsozialismus. Antisemitismus ist aber weiter eine große Bedrohung in Deutschland. Ein Essay.
Das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth soll zum Ende des Schuljahres geschlossen werden. Der Schulträger Peter Soliman begründet dies mit Brandschutzkosten in Höhe von 10 Millionen Euro. Mehr als 500 Schüler müssten dann die Schule wechseln. Seit Wochen protestieren…
…allerdings nicht für das EKG. Unter anderem am Beethoven-Gymnasium verbaut die Stadt Luftfilter, zum Schutz vor Corona. Lüften bleibe aber weiterhin essenziell.
Ein Amoklauf an der Universität Heidelberg löste Montagmittag einen Großeinsatz der Polizei mit hunderten Einsatzkräften aus. Es gab zwei Tote und drei Verletzte. Unter den Toten befand sich der Täter sowie eine Studentin.
Am Nachmittag wurde an einer Schule in Bad-Godesberg Amok-Alarm ausgelöst. Spezialkräfte der Polizei nahmen einen Schüler fest.
Die Inzidenz in Bonn steigt über eintausend. Omikron breitet sich auch am EKG aus.
Wegen massiv ansteigenden Infektionszahlen und Inzidenzen auf Rekordniveau müssen auch am Kalkuhl viele Veranstaltungen verschoben werden.
Seit Mitte Dezember kleben an den Mülltonnen QR-Codes. Schüler aus der Q2 haben einen Discord Server gestartet, um EKG-Schüler zu vernetzen und vielleicht auch MNS Pro zu ersetzen. Was hat es damit auf sich?
Die CDU hat bald einen neuen Chef: Friedrich Merz. Er ersetzt Armin Laschet, ehemaliger Kanzlerkandidat der Union zur Bundestagswahl. Unser Autor findet: Hier muss ein Mann gehen, der nie Kanzler werden wollte, nie CDU-Chef.
Die Gesellschaft ist müde. Mit hohen Infektionszahlen und alten Diskussionen startet Deutschland planlos ins dritte Jahr der Pandemie.
2021 war ein chaotisches Jahr. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen in wenigen Bildern.
Bei dem Sponsorenlauf für die Ahr Ende September wurden knapp 24 tausend Euro gesammelt. Das Geld wurde heute im Rahmen eines Pressetermins übergeben.
In unserer neuen Ausgabe geht es um eine zwielichtige Schülervertretung, den richtigen Umgang mit der Lädchen-Umstellung auf Nachhaltigkeit, eine neue Handyregelung und vieles mehr.
16 Jahre Angela Merkel sind nun offiziell geendet. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wurde heute vom Bundestag gewählt, anschließend im Schloss Bellevue vom Bundepräsidenten ernannt und von der Bundestagspräsidentin vereidigt. Auch die Bundesminister wurden ernannt und vereidigt,…
Auch in diesem Jahr werden die Schüler*innen gebeten, Plätzchen zu backen, diese in Tüten zu packen und für die Aktion „ Kalkuhl-Schüler backen für Kinder
Deutschland steuert mit den höchsten Neuinfektionen und Inzidenzen direkt in die nächste Katastrophe hinein.
Das Land hebt die Maskenpflicht am Sitzplatz auf. Die Schulleitung appelliert, die Maske weiterhin zu tragen. SV und Landesschülervertretung kritisieren das Schulministerium.
Massive Probleme beim Facebook Konzern legten am Montag Abend WhatsApp und Instagram lahm
Die SPD siegt, aber nur knapp. Auch die Union beansprucht den Regierungsauftrag. Wer wird Kanzler? Ein Überblick.
In ganz Deutschland gingen beim heutigen globalen Klimastreik von Fridays for Future (FFF) zehntausende Schüler auf die Straße. Sie fordern eine Einhaltung des 1.5 Grad Ziels und des Pariser Klimaabkommens. Auch Schüler des EKG waren demonstrieren.…
Eine Überraschung an der Spitze, eine Volkspartei am Boden und zwei Parteien unter der Fünf-Prozent-Hürde. Eine einzelne Stimme entscheidet das Direktmandat. So hätte das Kalkuhl gewählt
Wenn Deutschland am 26. September den neuen Deutschen Bundestag wählt, dann sollen die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Kalkuhl Gymnasiums ihre Stimmen bereits abgegeben haben. Die SV erfüllt ein zentrales Wahlversprechen.
Kalkuhl. Der LOGO-Verein hat am Donnerstag einen Golf-Anfänger-/ Einsteigerkurs vorgestellt. Golf ausprobieren und Spaß haben. Ernsthafter Golf-Unterricht, verbunden mit Freude am Spiel kennzeichnen diesen Kurs.
Anmerkung der Redaktion: Die Umfrage ist womöglich veraltet und daher nicht mehr aktuell.
Bundeskanzler Olaf Scholz – wer sich noch vor einigen Wochen mit dieser Prognose hinaus traute, wurde nahezu ausgelacht. Die SPD, die seit langem am Boden
Der Schülerrat hat als oberstes Gremium der Schülerschaft am Montagvormittag mehrheitlich eine neue Schülervertretung gewählt.
Artikel vor November 2020, die nicht hierher übertragen wurden, sind weiterhin auf kalkuhlsz.wordpress.com verfügbar.