Herr Lutz: Chronik soll digital werden

Die Schulchronik ist am EKG mittlerweile Tradition. Im SZ-Kurzinterview spricht Verantwortlicher Herr Lutz über seine Vorstellung der Chronik und wie er sie verändern möchte.
Was ist die Schulchronik für Sie?
Die Schulchronik würde ich als Jahresrückblick bezeichnen, in dem viele wichtige schulische Ereignisse des vergangenen Schuljahres zusammengefasst dargestellt werden. Diese können unter anderem sportliche Veranstaltungen wie das Erprobungsstufenturnier sein, aber auch Theateraufführungen, Besuche von außerschulischen Lernorten, aber auch große schulische Projekte wie die „Grüne Woche“. Dabei ist es uns wichtig zu zeigen, was unsere Schule neben dem „normalen“ Unterrichtsgeschehen auch noch ausmacht, denn gerade dieser Aspekt des Schullebens gerät im „normalen“ Schulbetrieb leider viel zu schnell in Vergessenheit.
Sehr beliebt und daher auch sehr wichtig sind natürlich die Klassen- und Stufenfotos, durch die man sich immer an die jeweiligen Mitschülerinnen und Mitschüler erinnern kann. Sich erinnern – genau das soll die Chronik am Ende ja auch leisten.
Seit wann sind Sie für die Schulchronik zuständig?
Im letzten Schuljahr durfte ich Teil des Chronik-Teams werden und habe Herr Bremen als Chronik-Verantwortlichen abgelöst, der einige Jahre gemeinsam mit Frau Schubach die Chronik gestaltete. Das bedeutet, dass die letzte Ausgabe (2021-22) auch die erste war, an der ich mitgewirkt habe.
Welche Dinge möchten Sie an der jetzigen Schulchronik verändern?
Gerne würden wir die Schulchronik in Zukunft noch mehr digitalisieren. Ich habe vorhin ja davon gesprochen, dass die Klassen- und Stufenfotos einen großen Erinnerungswert haben, genauso lebt die Chronik natürlich auch von allen anderen Bildern und weniger von dem dazugehörigen Text. In einer analogen Chronik kann man aber die häufig kleinen Bilder, was an der oft nicht so guten Qualität der Bilder an sich liegt, nicht vergrößern. In einer digitalen Fassung würde so etwas unter anderem möglich sein.
Wir wollen die analoge Fassung keinesfalls abschaffen. Eine Idee wäre beispielsweise, dass in Zukunft sowohl eine digitale als auch eine analoge Version der Chronik existieren könnten. Eine digitale Variante ist uns also ein Anliegen, welches wir auch umzusetzen anstreben.
Wann erscheint die nächste Chronik?
Die Schulchronik erscheint immer in der Woche vor dem Schulfest. Wir müssen uns also noch bis zum September 2023 gedulden.
Herr Lutz hat die Fragen von Wanda Pabst schriftlich beantwortet. Das Interview wurde redaktionell gekürzt.