Aufgrund einer Umstrukturierung der Redaktion und technischen Arbeiten sind viele Beiträge auf kalkuhlsz.de und unserer Instagram-Seite aus den Jahren 2020 bis 2022 derzeit nicht verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Redaktion.

Hitzefrei: Wann gibt es Schulfrei? (2023)

Hitzefrei: Wann gibt es Schulfrei? (2023)
Unterricht bei hohen Temperaturen ist alles andere als toll. Aber wann gibt es deswegen Hitzefrei? (Foto: Pawel Janiak)

Es ist warm und bald fängt die Schule wieder an. Aber wann gibt es eigentlich Hitzefrei? Darüber gibt es unter Schülern viele Mythen. Wir klären über die Lage in NRW auf.

Mythos: Ab 27 Grad gibt es automatisch Hitzefrei.

Das stimmt nicht. Wahr ist: Der Schulleiter oder die Schulleiterin entscheidet selber, ob es Hitzefrei gibt. 27 Grad Innentemperatur ist dabei ein Richtwert des Landes. Heißt: Bei einer Raumtemperatur von mehr als 27 Grad Celsius ist von einem beeinträchtigten Unterricht auszugehen. Unter 25 Grad darf es kein Hitzefrei geben.

Mythos: Die Oberstufe kriegt kein Hitzefrei.

Das stimmt. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II erhalten kein Hitzefrei.

Aber: Wenn im Einzelfall einer Schülerin oder einem Schüler Gesundheitsgefahr besteht (Kreislaufbeschwerden, Hitzestau), so ist sie oder er vom Unterricht zu befreien.

Mythos: Bei Hitze dürfen keine Arbeiten geschrieben werden.

Das stimmt im Regelfall. Die Lehrkräfte sollen auf die Hitze und die damit verbundene Leistungsminderung Rücksicht nehmen. Klassenarbeiten sollen „nach Möglichkeit“ nicht geschrieben werden.

Was kann man tun, um Hitzefrei zu bekommen?

Das Gesetz sieht keine Mitwirkungsrechte von Schülerschaft und Eltern bei Hitzefrei vor. Im Einzelfall kann es aber ratsam sein, sich an die jeweiligen Vertretungen zu wenden. Bei überregionalen Hitzewellen ist es wahrscheinlich, dass das Schulministerium selbst Maßnahmen ergreift. Es kann also durchaus landesweit Hitzefrei geben.

Was genau steht im Gesetz? Hitzefrei wird in 4.5 des Erlasses über die Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen geregelt. Der genaue Wortlaut ist hier nachzulesen.

Dieser Beitrag wurde speziell so verfasst, dass er in Suchmaschinen erscheint. Sie haben diesen Artikel über eine Suche gefunden? Nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit und nennen Sie uns den Wortlaut ihrer Suche in den Kommentaren. So können wir uns verbessern. Vielen Dank!

Redaktion

Redaktion der KalkuhlSZ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert