Wer war Otto Wels?

Otto Wels war 1933 SPD-Abgeordneter im Reichstag, als Hitler sein Ermächtigungsgesetz einbrachte. Dies etablierte die Nazi Diktatur in Deutschland. Unter Drohung der SA sagte Wels im Parlament:
Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.
-Otto Wels, 1933 im Reichtag
Als einzige Partei stimmte die SPD trotz bewaffneter SA-Männer im Parlament gegen das Gesetz. Zum Zeitpunkt der Abstimmung hatte die Verfolgung in der damaligen Republik bereits begonnen. Die SPD wurde später verboten, Wels wurde als einer der ersten ausgebürgert. Er starb 1939 im Pariser Exil. Heute sind viele Orte und Straßen nach ihm benannt, auch ein Haus des Bundestages. Wels gilt zur heutigen Zeit als Held im Kampf gegen den Nationalsozialismus, trotz bewaffneter Truppen hatte er es sich nicht nehmen lassen seine klare Meinung gegen das Gesetz und gegen die Nazis vorzubringen. Seiner Rede war die letzte freie im Deutschen Reichstag.