Was will die FDP?

von Dan Ioffe
„Nie war mehr zu tun“ – mit dem Motto ziehen die Liberalen in den Bundestagswahlkampf. Was steht im Wahlprogramm der FDP?
Klimaschutz
- Technologien und Innovationen gegen den Klimawandel
- Emissionshandel ausweiten
- CO2 Limit einführen, für Ausstoß müssen Zertifikate gekauft werden
- Einnahmen sollen über Klimadividende an den Bürger zurück
Wirtschaft und Steuern
- Soziale Marktwirtschaft stärken
- Gewerbesteuer abschaffen
- Unternehmenssteuer auf 25 % senken
- Steuern für kleine und mittlere Einkommen senken
- Spitzensteuersatz schrittweise auf ein Einkommen von 90.000 Euro anheben
- Keine Anhebung der Erbschaftssteuer
- Komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlages
- Schuldenquote des Staates unter 60 Prozent des BIP
Verkehr
- Keine Tempolimits oder Dieselfahrverbote
- Autoführerschein ab 16, Mopeds ab 15
- Schienen beim Bund lassen, Bahnbetrieb privatisieren
- Schnellladesäulen flächendeckend ausbauen
- Verbrennungsmotor erhalten, synthetische Kraftstoffe etablieren
Digitalisierung
- Bund soll Anteile an der Telekom und der Post verkaufen und in Digitalisierung investieren
- Digitalisierung im Staat vorantreiben
- Digitalministerium schaffen
Wohnen
- Mehr Wohnungen bauen
- Enteignungen, Mietendeckel oder Mietpreisbremse ablehnen
Gesundheit
- Cannabis legalisieren und kontrolliert freigeben
- RKI soll unabhängig werden
Bildung
- Föderalismus abbauen, mehr Einheitlichkeit
- Bundesweite Abiturprüfungen
- Jährlich 2,5 Milliarden Euro mehr investieren
- Schulen sollen autonomer werden
Soziales
- Sozialleistungen wie ALG II etc. zusammenfassen und als „negative Einkommenssteuer“ auszahlen
- Bessere Hinzuverdienstregeln bei ALG II
- Ausweitung des Schonvermögens bei Grundsicherung
- Bagatellgrenze bei Rückforderungen des Arbeitsamtes
- Sozialausgaben bei 50% des Bundeshaushaltes deckeln
Rente
- Wer mit 60 Jahren mindestens das Niveau der Grundsicherung erreicht, darf entscheiden ob er sofort mit geringerer Rente oder später mit höherer Rente geht
- Einführung einer „gesetzlichen Aktienrente“
Justiz
- Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft soll keine Straftat sein
Außenpolitik
- Bekenntnis zur NATO und zu einer europäischen Armee
- Klare Haltung gegenüber Russland und Belarus, sowie zu China
- Überprüfung der Zahlungen an Palästina
Weiteres
- Reform des öffentlichen Rundfunks
- Legislaturperiode auf 5 Jahre verlängern, Amtszeit des Kanzlers auf Zwei Amtszeiten begrenzen
Wer ist Christian Lindner?*
Christian Lindner wurde am 7. Januar 1979 in Wuppertal geboren. Von 2000 bis 2017 war er Mitglied des Landtags NRW und verhandelte dort die Schwarz-Gelbe Regierung unter Armin Laschet. Seit 2013 ist er Bundesvorsitzender der Freien Demokraten. Zur Bundestagswahl 2017 trat er als Spitzenkandidat der FDP an und führte diese zurück in den Bundestag – und wurde Fraktionsvorsitzender. Zur Bundestagswahl 2021 ist erneut Spitzenkandidat der FDP.
Wo steht die FDP in den Umfragen?
Bei um die 12 Prozent

0 Gedanken zu “Was will die FDP?”