»Wir brauchen nicht mehr leere Versprechen«

In ganz Deutschland gingen beim heutigen globalen Klimastreik von Fridays for Future (FFF) tausende Schüler auf die Straße. Sie fordern eine Einhaltung des 1.5 Grad Ziels und des Pariser Klimaabkommens. Auch Schüler des EKG waren demonstrieren. Nach Angaben der Veranstalter protestierten in Bonn knapp Zehntausend Menschen in der Innenstadt.
Am Freitagnachmittag sprach ein Sprecher der SV in der KalkuhlSZ über Inhalte:
Wir brauchen nicht noch mehr leere Versprechen in der Klimapolitik, sondern praxistaugliche Konzepte, wie die Politik das Klima retten will
Die Schulleitung selbst hat sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Agenda gesetzt. So wie es jetzt sei, könne es nicht bleiben, schrieb sie auch in Blick auf die Flutkatastrophe. Und Schulleiter Wittrock betonte im KalkuhlSZ-Interview, wie wichtig die FFF-Bewegung in seinen Augen ist:
Ich finde die Fridays for Future Bewegung sehr unterstützenswert. Ich glaube, dass da sich dadurch eine Menge bewegt hat, was sicherlich sonst noch viele Jahre gedauert hätte und ich hoffe sehr, dass das auch eine Nachhaltigkeit im politischen Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler erzeugt und sie erkennen, dass es total wichtig ist, sich einzusetzen und nicht nur zu konsumieren.
Ingo Wittrock, 16. April 2021